Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die es ermöglichen, Ihre Identität
offen zu legen. Dazu gehören Ihr richtiger Name, Adresse, Postanschrift,
Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in
Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel favorisierte Webseiten oder Anzahl
der Nutzer einer Site) fallen nicht darunter. Sie können unsere Internet-Seiten
grundsätzlich ohne Bekanntgabe Ihrer Identität abrufen. Wenn Sie sich für einen
unserer personalisierten Dienste registrieren lassen, ein Produkt bestellen oder
eine konkrete Anfrage an uns stellen, fragen wir Sie nach Ihrem Namen und nach
anderen persönlichen Informationen. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob
Sie diese Daten eingeben. Ihre Daten werden auf besonders geschützten Servern in
Deutschland gespeichert. Der Zugriff darauf ist nur besonders befugten Personen
möglich. Sobald Sie auf Informationen unseres Servers zugreifen, werden
automatisch bestimmte Informationen von Ihrem Webbrowser übermittelt, die
möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum,
Uhrzeit und betrachtete Seiten). Es findet aber keine personenbezogene
Verwertung statt.
Bei Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zwecke der
Werbung und Marktforschung bis zur Abmeldung vom Newsletter.
Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten einschließlich Ihrer Haus-Adresse und
E-Mail-Adresse im Falle von Bestellungen nur innerhalb unserer Firma.
Diese Daten werden ohne ausdrückliches Einverständnis nicht an Dritte
weitergegeben. Müssen im Rahmen der Auftragsabwicklung Daten an Dienstleister
weitergegeben werden (z.B. das mit der Lieferung beauftragte
Versandunternehmen und das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte
Kreditinstitut), werden wir die Angaben auf die minimal notwendigen Daten
beschränken. Soweit wir gerichtlich oder gesetzlich dazu verpflichtet sind,
werden wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln.
Widerspruchsrecht zur Datennutzung
Sie haben als Betroffener nach dem BDSG ein Widerspruchsrecht zur
Nutzung oder Übermittlung Ihrer Daten für Werbezwecke (Sperrkennzeichen).
Daneben besteht ein Recht auf kostenlose Auskunft sowie unter bestimmten
Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer in einer
unserer Dateien gespeicherten Daten. Bitte wenden Sie sich auch für eventuelle
weitere Auskünfte oder Erläuterungen an
datenschutz@frank-parts.de oder
senden Sie uns Ihr Verlangen per Post oder Fax.
Gesetzlich garantierter Datenschutz
Laut Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist die Datenverarbeitung und -nutzung
zulässig, wenn das BDSG oder eine andere Rechtsvorschrift sie erlaubt oder wenn
der Betroffene eingewilligt hat. Das BDSG erlaubt die Datenverarbeitung und
-nutzung stets, wenn dies im Rahmen der Zweckbestimmung eines
Vertragsverhältnisses oder vertragsähnlichen Vertrauensverhältnisses geschieht
oder soweit es zur Wahrung berechtigter Interessen der speichernden Stelle bzw.
eines Dritten, z. B. eines Empfängers, erforderlich ist und kein Grund zu der
Annahme besteht, dass das schutzwürdige Interesse des Betroffenen an dem
Ausschluß der Verarbeitung oder Nutzung überwiegt bzw. er ein solches
schutzwürdiges Interesse hat.
Einsatz von Cookies
In unserem Online-Shop werden sog. Session-Cookies (Sitzungs-Identifikationsnummern) eingesetzt, welche dazu
benutzt werden, den Inhalt Ihres Warenkorbes zu speichern. Diese Cookies werden nach dem Verlassen des Shops bzw.
Beendigung Ihres Browser- Programms wieder gelöscht. Damit erfassen und speichern wir keine personenbezogenen
Daten. Sie können unsere Informationen aber auch ohne Cookies abrufen.
Links auf andere Websites
Unsere Website verwendet u.U. Links zu anderen Websites. Auf deren Inhalte, die
Speicherung und Verwendung personebezogener Daten haben wir keinen Einfluss. |